Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Seit dem 1. Januar 2020 ist das neue Sanktionsreglement des BLW für die Zertifizierung gemäss Bio-Verordnung in Verarbeitung und Handel in Kraft. Wir haben darüber bereits im Dezember kurz informiert.

Das neue Sanktionsreglement

hat für Betriebe, die gemäss Bio-Verordnung zertifiziert sind, ein paar wesentliche Neuerungen zur Folge. Im Folgenden eine kurze Übersicht dazu:

  • Das Sanktionsreglement definiert, wie die festgestellten Abweichungen von der Zertifizierungsstelle sanktioniert werden müssen. Typische Abweichungen sind detailliert beschrieben, ansonsten gilt die prinzipielle Beschreibung von Abweichungen mit den entsprechenden Sanktionsstufen.

  • Fristen: Im Falle von Abweichungen mit Sanktionsstufe B muss eine Rückmeldung des sanktionierten Betriebes innerhalb von maximal 30 Tagen erfolgen. Das Nicht-Einhalten dieser Frist führt umgehend zu einer Verschärfung der Sanktionsstufe, z.B. von B zu C.

  • Eine Sanktion C wiederum führt automatisch zu einem eingeschriebenen Brief an die zuständigen Behörden (Kant. Labor und BLW). Im Weiteren muss die betroffene Ware sofort vorsorglich gesperrt werden und der Betrieb muss gleichzeitig seine Kunden über den Fall informieren.

  • Wiederholungsfall: Wird eine Abweichung wiederholt festgestellt, so muss die Sanktion um eine Stufe verschärft werden. Als Wiederholungsfall gilt: die gleiche Abweichung innerhalb von 3 Jahren.

Wir sind als Zertifizierungsstelle strikte an die Vorgaben des Sanktionsreglements gebunden. Wir haben keinen Spielraum in Bezug auf die Sanktionsstufen, die Fristen oder die zu treffenden Massnahmen.

bio.inspecta ist bestrebt, Fristen die ungenutzt abzulaufen drohen, frühzeitig anzumahnen. Ist die Frist ungenutzt abgelaufen, müssen wir als Zertifizierungsstelle zwingend handeln. Dies hat Zusatzkosten und -aufwand zur Folge.

Eine gute Vorbereitung ist Voraussetzung für ein Bio-Audit ohne (oder mit nur geringfügigen) Abweichungen. Wir stellen Ihnen im

inspectanet
Vorbereitungs-Checklisten

zur Verfügung, damit Sie sich optimal auf die Bio-Audits vorbereiten können.

Haben Sie noch kein Login? Klicken Sie hier.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein das Audit gut vorzubereiten (z.B. aus Zeitgründen), empfehlen wir die Hilfe eines QM-Beratungsunternehmens beizuziehen. Gerne empfehlen wir ihnen geeignete Adressen auf Nachfrage.

Wir freuen uns über jedes Audit, das wir ohne Abweichungen abschliessen können. Das Bearbeiten von Abweichungen ist weder für Sie noch für uns von Interesse.

Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Hotline unter 062 865 63 45 jederzeit für Auskünfte zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

bio.inspecta AG

Ueli Steiner
+41 (0) 62 865 63 21
ueli.steiner@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Romandie

Rolf Schweizer
+41 (0) 21 552 29 99
rolf.schweizer@bio-inspecta.ch




Impressum:

bio.inspecta AG
Ackerstrasse 117
CH-5070 Frick
+41 (0) 62 865 63 00
admin@bio-inspecta.ch
bio.inspecta Romandie
Route de Lausanne 14
CH-1037 Etagnières
+41 (0) 21 552 29 00
romandie@bio-inspecta.ch