Fachinformation Bereich Verarbeitung und Handel

Zertifizierung gemäss dem neuen Rainforest Alliance Standard 2020

Guten Tag

Wir kontaktieren Sie, da Sie für das Label UTZ zertifiziert waren. Da sich UTZ und Rainforest Alliance zusammengeschlossen haben, möchten wir Sie über die Zertifizierung gemäss dem neuen Rainforest Alliance Standard 2020 informieren.

Newsletter zum Zusammenschluss von UTZ und Rainforest Alliance (RA)

Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen die Zertifizierung in Zusammenarbeit mit Ceres GmbH (CERtification of Environmental Standards) anbieten können. Ceres ist als Zertifizierungsstelle von RA zugelassen und arbeitet mit q.inspecta zusammen für die Audits in der Schweiz. Das Audit wird normalerweise durch einen Auditor von q.inspecta ausgeführt, die Zertifizierung erfolgt durch Ceres.

q.inspecta und Ceres sind beide Mitglieder der Easy-Cert group AG und haben einen Zusammenarbeitsvertrag, der die Vertraulichkeit und Unparteilichkeit sicherstellt.

Folgende Schritte sind nötig für die Anmeldung:

1. Registrierung bei RA

6 Monate vor Ablauf Ihres Zertifikates sollten Sie ein Aufforderungsschreiben von RA erhalten haben. Falls nicht, melden Sie sich bei folgender Maildresse und schreiben Sie, welche Zertifizierung Sie bis jetzt hatten und durch welche Zertifizierungsstelle (CB).

Bitte geben Sie als zukünftige Zertifizierungsstelle Ceres an.

Mail an Customer Success

2. Fragebogen

Bei der Registrierung müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen für die Risikoeinschätzung, dies ergibt dann das Verification Level.

3. Transition Tool

Damit Sie wissen, wann welche Schritte nötig sind, können Sie das Transition Tool verwenden:

Transition Tool

4. Verification Level

Sie erhalten dann eine Mail mit dem Verification Level.

5. Requirements

Sie erhalten in einem Mail auch die Liste der Requirements, die Sie erfüllen müssen.

6. Certification Application Form (CAF)

Füllen Sie bitte das Sheet «1. Application Form» aus. Dort müssen die subcontractors, service/labor providers, intermediaries etc. angegeben werden. Ebenfalls müssen Sie bestätigen, dass Sie in keine offenen Gerichtsverfahren oder entsprechende Untersuchungen/Beschwerden involviert sind.

CAF

7. Nötige Unterlagen für Offerte

Für die Offerte und Anmeldung bei uns brauchen wir das Mail von RA mit dem «Verification Level» und den «Requirements», das ausgefüllte Sheet 1 vom CAF, zudem das vorherige UTZ oder RA Zertifikat, falls Sie nicht bei q.inspecta zertifiziert waren.

8. Offerte und Vertrag

Anhand dieser Dokumente erstellen wir für Sie eine Offerte für das Transition Period Audit (Remote) und Zertifizierung, zudem senden wir Ihnen den Vertrag mit Ceres.

Preise 2022

9. Vertrag

Bitte unterschreiben Sie den Vertrag mit Ceres und die Offerte und senden beides an service@bio-inspecta.ch zu.

Mit der akzeptierten Offerte bestätigen Sie, dass Sie keine Nicht-Zertifizierung, Annullierung oder Suspendierung hatten in den letzten 2 Jahren und keine offenen Rechnungen bei anderen Zertifizierungsstellen haben.

Mail an q.inspecta

10. MultiTrace

Nach dem Vertrag muss ein «Handshake» im MultiTrace gemacht werden.

11. Audittermin

Wenn die Anmeldung erfolgreich durchgeführt wurde, kann ein Audittermin definiert werden. Dieser muss spätestens 2 Wochen vor dem Termin bestätigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung auf den neuen Standard angeschaut wird, ebenfalls können die früheren Tätigkeiten im Bereich UTZ oder RA ein Thema sein.

12. Self-Assessment

Das Self-Assessment muss vor dem Audit durchgeführt werden, dieses finden Sie auf der Rainforest Alliance Plattform RACP.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

alt_text

Sara Leu
+41 (0)62 865 63 44

E-Mail

Freundliche Grüsse

bio.inspecta AG
Ueli Steiner
Geschäftsführer

E-Mail

bio.inspecta Romandie
Rolf Schweizer
Geschäftsführer Romandie

E-Mail




Impressum:

bio.inspecta AG
Ackerstrasse 117
CH-5070 Frick
+41 (0) 62 865 63 00
admin@bio-inspecta.ch
bio.inspecta Romandie
Route de Lausanne 14
CH-1037 Etagnières
+41 (0) 21 552 29 00
romandie@bio-inspecta.ch