Fachinformation Bereich Verarbeitung und Handel

Neue Anforderungen an die MSC-Herkunftsnachweiskette

Guten Tag

Die neuen und überarbeiteten MSC-Dokumente, die am 26. Oktober 2022 veröffentlicht wurden, werden am 1. Mai 2023 in Kraft treten. Die wichtigsten Änderungen sind im Folgenden zusammengefasst:

Neue Regeln für inakzeptables Verhalten von Inhabern von MSC-Zertifikaten

Neue Regeln für inakzeptables Verhalten von MSC-Zertifikatsinhabern und Anpassungen im Datenmanagement der Zertifikatsinhaber. Die Allgemeinen Zertifizierungsanforderungen (GCR) v2.5, Abschnitte 4.8 «Vertrag» und 7.4 «Aussetzung oder Entzug der Zertifizierung» enthalten nun neue Klauseln.

  • Neue Regeln für inakzeptables Verhalten von MSC-Zertifikatsinhabern (in Englisch)
  • Allgemeine Zertifizierungsanforderungen (GCR) v2.5 (in Englisch)

Neue MSC Arbeits- und Zulassungsbedingungen

Alle arbeitspolitischen Massnahmen sind nun in einem Dokument zusammengefasst, das eine obligatorische Anforderung an die Eignung der Arbeitnehmer enthält. Die MSC-Anforderungen an die Eignung von Arbeitskräften enthalten die folgenden wesentlichen Eignungsvoraussetzungen:

  • MSC Arbeitsbedingungen (in Englisch)

Alle MSC/CoC-Organisationen dürfen nicht wegen Zwangs- oder Kinderarbeit verurteilt worden sein. Eine Erklärung zur Zwangs- und Kinderarbeit ist nun erforderlich (Zusätzliche Anforderungen für CoC-Organisationen auf See).

  • Richtlinien für Zwangs- und Kinderarbeit (in Englisch)

Durchführung eines Arbeits-Audits durch eine dritte Partei oder Einreichung eines MSC CoC-Formulars zur Selbstbewertung der Arbeitsbedingungen. Dies gilt für alle an Land ansässigen MSC CoC-Organisationen und ihre Unterauftragnehmer, die zertifizierte Produkte manuell entladen, verpacken und verarbeiten (unabhängig vom geografischen Standort).

  • MSC CoC Formular zur Selbsteinschätzung der Arbeit (in Englisch)

Neues «Partnerschaftsabkommen für Seegras»

Die aktualisierte Version 1.2 der CoC Seegras-Anforderungen wurde veröffentlicht, um das gemeinsame ASC-MSC Seegras-Abkommen (MASI) zu ersetzen. Inhaber von CoC-Zertifikaten für Seegras benötigen neue rechtliche Verträge mit MSCI und angepasste CoC-Vertragsbedingungen mit CABs. Dieses Dokument tritt am 1. Dezember 2022 in Kraft.

  • CoC Seegras Anforderungen Version 1.2 (in Englisch)

Freundliche Grüsse

bio.inspecta AG
Ueli Steiner
Geschäftsführer

E-Mail

bio.inspecta Romandie
Rolf Schweizer
Geschäftsführer Romandie

E-Mail





Mehr lesen (in Englisch)

  • MSC Derogation 8: Chain of Custody Labour Eligibility Requirements
  • MSC Chain of Custody Labour Self-Assessment Form v2.0
  • MSC At Sea Labour Eligibility Requirements Reporting Template
  • MSC General Certification Requirements v2.5
  • MSC Chain of Custody Program – Supplementary Requirements for the ASC-MSC Seaweed (Algae) Program v1.2
  • MSC-MSCI Vocabulary v1.4

MSC-Checkliste für die Prüfung der Lieferkette und Vorlagen für die Berichterstattung (in Englisch)

  • Single and Multisite v4.2
  • Group v4.2
  • Consumer-Facing Organisation (CFO) v2.2


Impressum:

bio.inspecta AG
q.inspecta GmbH
Ackerstrasse 117
CH-5070 Frick
+41 (0) 62 865 63 00
info@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Romandie
Route de Lausanne 14
CH-1037 Etagnières
+41 (0) 21 552 29 00
romandie@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Svizzera italiana
Via Emilio Bossi 6
CH-6901 Lugano
+41 (0) 91 210 02 90
contatto@bio-inspecta.ch

Facebook Instagram Lincedin YouTube
Member of: