Fachinformation Bereich Landwirtschaft

Kontrollschwerpunkte 2023

Guten Tag

Kaum ist das Jahr 2022 zu Ende geht es schon wieder darum, sich mit der Biokontrolle 2023 zu beschäftigen. Über den Jahreswechsel haben wir Sie darüber informiert, dass Sie mit der Kontrollvorbereitungscheckliste sicherstellen können, den anstehenden Kontrollen gut vorbereitet entgegen zu blicken. Untenstehend schicken wir Ihnen nochmals den Link zu diesem Dokument auf unserer Homepage.

Ihre Vorbereitungscheckliste zur Bio-Kontrolle 2023

Kontrollschwerpunkt 2023

Der Ackerbau steht dieses Jahr im Kontrollschwerpunkt von Bio Suisse. Vertieft werden zwei Bodenschutz- und Fruchtfolgevorgaben überprüft. Diese stammen zwar aus den Bio Suisse Richtlinien, besitzen aber gemäss Direktzahlungsverordnung auch eine Relevanz für die Direktzahlungen. Es ist also wichtig, sich mit diesen Richtlinienartikeln vertieft zu beschäftigen.

Kontrollschwerpunkt 1:

Jede Fruchtfolgeparzelle muss mindestens einmal in einem 10-Jahres Block ganzjährig begrünt sein. Dies bedeutet, dass eine Kunstwiese, Bunt- oder Rotationsbrache mindestens 12 Monate von der Aussaat bis zum Umbruch kultiviert wird.

Kontrollschwerpunkt 2:

Ist der Anteil Begrünung der Fruchtfolgefläche mindestens 20%? Sind davon mindestens 10% ganzjährig begrünt (Kunstwiese, Bunt-oder Rotationsbrache für 12 Monate)?

Falls die mindestens geforderten 10% ganzjährige Begrünung existieren, kann zur Erfüllung der notwendigen 20% Begrünung mit Zusatzmassnahmen gearbeitet werden. Diese sind den Bio Suisse Richtlinien «Fruchtfolge 2.1.3» zu entnehmen.

Bio Suisse Richtlinien

Bei Fragen hilft unsere Hotline gerne weiter:

Hotline Frick
062 865 63 33

Montag – Freitag
08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00

Ihre Anfrage per Mail

Hotline Etagnières
021 552 29 00

Montag – Freitag
08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00

Ihre Anfrage per Mail

Hotline Svizzera italiana
091 210 02 90

Montag – Donnerstag
08.30 – 12.00

Ihre Anfrage per Mail

Wir möchten Ihnen nun ein gesundes und glückliches Erntejahr 2023 mit günstigen Produktionsverhältnissen wünschen. Wir hoffen, dass sich jeweils ein Termin für die Kontrolle abmachen lässt. Dies hilft Kosten zu sparen, weil unsere Kontrollorgane dadurch optimale Tagesrouten zusammenstellen können.

Vielen Dank!

Freundliche Grüsse

bio.inspecta AG
Martin Schmutz
Bereichsleiter Landwirtschaft

E-Mail

bio.inspecta Romandie
Rolf Schweizer
Geschäftsführer Romandie

E-Mail


Impressum:

bio.inspecta AG
q.inspecta GmbH
Ackerstrasse 117
CH-5070 Frick
+41 (0) 62 865 63 00
info@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Romandie
Route de Lausanne 14
CH-1037 Etagnières
+41 (0) 21 552 29 00
romandie@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Svizzera italiana
Via Emilio Bossi 6
CH-6901 Lugano
+41 (0) 91 210 02 90
contatto@bio-inspecta.ch

Facebook Instagram Lincedin YouTube
Member of: