Fachinformation Bereich Landwirtschaft

Vorbereitung auf die Kontrollsaison – letzte Informationen

Guten Tag

Bald geht es wieder los. Je nach Höhenlage des Betriebes und dem weiteren Verlauf des Winters präsentiert sich das Pflichtenheft in ein paar Wochen vollkommen verändert. Plötzlich fordert Ihr Betrieb wieder zahlreiche Aktivitäten zur gleichen Zeit. Der Frühling ist da, auf welchen wir uns alle so gefreut haben.

Da gleichzeitig die Kontrollsaison beginnt, ist es wichtig, die dafür notwendigen Vorbereitungen zu treffen. In unserem Newsletter von Mitte Dezember 2023 haben wir Ihnen die Grundlage für ein gutes Gelingen der anstehenden Kontrolle(n) geliefert.

1) Kontrollvorbereitungs-Checkliste
2) Kontrollunterlagen
3) Auftrag für die Berechnung von Bilanzen durch bio.inspecta

Ein Blick in die Informationsbroschüre

«Das gilt neu im Biolandbau 2024»

hilft, unnötige Überraschungen zu verhindern.

Der Kontrollschwerpunkt der Saison 2024 ist auf die Schweinehaltung gelegt.

a) Mitgliedschaft Gesundheitsprogramm Schweine: Ferkel und Mastschweinehalterinnen und -halter mit Lieferung an den Détailhandel müssen an einem branchenanerkannten Plus Gesundheitsprogramm teilnehmen.


b) Pflichtmitgliedschaft Schweine: Die Mitgliedschaft bei einer anerkannten Bio-Schweineorganisation ist vorgeschrieben für:

Schweinemäster und Züchter (mehr als 20 Jager/Jahr), welche nicht direkt an Endverbraucher oder die Gastronomie liefern. Die Haltung einer PSR Rasse sowie der Verkauf von Jagern an einen Direktvermarkter lösen keine Pflicht zu einer Mitgliedschaft aus.

Wir wünschen Ihnen nun ein gutes Jahr. Dieses darf gerne geprägt durch Gesundheit und Zufriedenheit sein. Wenn uns zusätzlich noch günstige Verhältnisse für volle Erntekörbe beschert sind, soll es uns recht sein.

Zum Schluss möchten wir noch auf eine Informationsveranstaltung am FIBL in Frick aufmerksam machen, an welchem den Neuumstellerinnen und Neuumstellern das FIBL vorgestellt wird. Wir werden auch an dieser Veranstaltung teilnehmen, um Ihnen die Kontrollvorbereitungschecklisten zu erläutern.

Veranstaltung: Das FiBL begrüsst die neuen Bios

Freundliche Grüsse

Martin Schmutz
Bereichsleiter Landwirtschaft

Andreas Müller
Stv. Bereichsleiter Landwirtschaft


Impressum:

bio.inspecta AG
q.inspecta GmbH
Ackerstrasse 117
CH-5070 Frick
+41 (0) 62 865 63 00
info@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Romandie
Route de Lausanne 14
CH-1037 Etagnières
+41 (0) 21 552 29 00
romandie@bio-inspecta.ch

bio.inspecta Svizzera italiana
Via Emilio Bossi 6
CH-6901 Lugano
+41 (0) 91 210 02 90
contatto@bio-inspecta.ch

Facebook Instagram Lincedin YouTube
Member of: