Global Biochar C-Sink

Ein neuer innovativer Standard für Negativ-Emissionen basierend auf Pflanzenkohle – als Nachfolge des EBC C-Sink

Die Zertifizierung von Kohlenstoffsenken (C-Senken) ist ein entscheidender Schritt in Richtung wissenschaftlich fundierten Klimaschutz. Die Verringerung der Emissionen und der schrittweise Ausstieg aus fossilem Kohlenstoff sind für die Begrenzung der globalen Erwärmung zwar unerlässlich, aber nur die aktive Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre kann den klimatischen Auswirkungen früherer industrieller Emissionen angemessen entgegentreten. Pflanzenkohle und die damit verbunden C-Senken ist schon heute eine sehr wichtige und wirkungsvolle Negativ-Emissions-Technologie.

Global Biochar C-Sink – Der Standard


Im Verlaufe des Julis und Augusts werden diverse Webinare über den Global Biochar C-Sink Standard und wichtige Neuerung daraus veranstaltet. Das entsprechende Programm werden wir in Kürze veröffentlichen.

Global Biochar C-Sink – Erfahren Sie mehr


Als der EBC C-Sink Standard im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, war er nicht nur der erste Zertifizierungsstandard für Pflanzenkohle-C-Senken, sondern auch für alle langfristigen geologischen Kohlenstoffsenken. Seitdem haben Hunderte von Pflanzenkohle-Hersteller ihre Pflanzenkohle-C-Senken nach EBC zertifiziert und gehandelt, was auch zu einem völlig neuen Carbon Dioxide Removal (CDR) Markt geführt hat. In den letzten Jahren wurden mehrere kleinere Aktualisierungen des Standards veröffentlicht. Es ist jedoch nun an der Zeit für eine grundlegende Überarbeitung, es ist Zeit für den neuen Global Biochar C-Sink Standard.

Global Biochar C-Sink schafft die wissenschaftlichen Rahmenbedingungen für die Herstellung und Zertifizierung von geologischen und temporären Kohlenstoffsenken. Die Kernprinzipien der Kohlenstoffbilanzierung aus EBC C-Sink bleiben erhalten, aber die wissenschaftliche Grundlage wurde weiter gestärkt.

Die permanente Kohlenstofffraktion (PAC) der in den Boden eingebrachten Pflanzenkohle wird nun als geologische Kohlenstoffsenke anerkannt. Die weniger persistente Fraktion der Pflanzenkohle kann als temporäre Kohlenstoffsenke eingesetzt werden, um Methanemissionen auszugleichen. Pflanzenkohle C-Senken werden ab dem Werktor bis zur Einbringung überwacht und jede Kohlenstoffsenke wird im Global C-Sink Registry zertifiziert und registriert. Emissionsportfolios für Produzenten, Verarbeiter und Händler von Biomasse und Pflanzenkohle werden erstellt und müssen kompensiert werden. Die Kohlenstoff- und Energieeffizienz wird bewertet. Materialien auf der Basis von Pflanzenkohle werden mit verschiedenen Laufzeiten als temporäre Kohlenstoffsenken angerechnet.

Nach einem umfassenden Stakeholder- Review mit allen Beteiligten wurde der neue Global Biochar C-Sink Standard im Juni 2024 veröffentlicht. Alle Betriebe können davon profitieren und den neuen Standard ab dem 01. Juli 2024 anwenden.

«Global Biochar C-Sink basiert auf zertifizierter Pflanzenkohle und dafür wird der World Biochar Certificate (WBC) Standard weltweit angewendet. Dies ist von grundlegender Bedeutung, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle zu gewährleisten, insbesondere für die Bodengesundheit. Die fundierten wissenschaftlichen Methoden, welche dem Standard zugrunde liegen, machen Global Biochar C-Sink zu einem wichtigen neuen Eckpfeiler in der C-Senken Wirtschaft.»

Lucia Brusegan, Präsidentin der International Biochar Initiative (IBI)

Website IBI

«EBC C-Sink hat der europäischen Pflanzenkohle-Industrie den erfolgreichen Eintritt in die C-Senken-Wirtschaft ermöglicht. Mit dem neu eingeführten Konzept der geologischen Speicherung berücksichtigt Global Biochar C-Sink, dass heutige Pflanzenkohlen meist sehr große Anteile extrem stabiler Kohlenstoffverbindungen enthalten, die über klimarelevante Zeiträume nicht abgebaut werden.»

Hansjörg Lerchenmüller, Präsident des European Biochar Industry Consortium (EBI)

Website EBI
Für Unternehmen, welche bereits nach dem EBC C-Sink zertifiziert sind, gilt eine freiwillige Übergangsfrist bis zum 01. März 2025. Global Biochar C-Sink ist für sich neu unter dem European Biochar Certificate (EBC) oder den World Biochar Certificate (WBC) registrierenden Produzenten für die Zertifizierung von C-Senken bereits ab dem 01. Juli 2024 verpflichtend.

Mit besten Grüssen,

Carbon Standards International AG

Dominic Hafner
CTO Biochar



Impressum:

Carbon Standards International AG
Ackerstrasse 117
5070 Frick, Schweiz
Tel. +41 (0) 62 552 10 90
info@carbon-standards.com

Facebook Instagram Lincedin YouTube
Member of: