Werte Kundin, werter Kunde! | | Die Kontrollsaison 2024 neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. Wir hoffen, dass wir mit unserem Dienstleistungsangebot auch dieses Jahr maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen konnten.
Im Hinblick auf eine gute Zusammenarbeit im Jahr 2025 möchten wir Ihnen bereits jetzt die Tarife für das kommende Kontrolljahr vorlegen.
| | Die wichtigste Information zum Einstieg: Die allgemeinen Tarife für die Kontrollstunden werden nur minimal um ca. 1,8% erhöht – und somit deutlich unter dem zu erwartenden durchschnittlichen VPI!! | | Sie werden rasch erkennen, dass sich der Aufbau der Tarife vereinfacht hat. Die bisher gebräuchlichen Positionen „Kontrollvor- und nachbereitung“ und „Organisation und Administration“ werden zusammengezogen und in Form einer „Pauschale“ dargestellt. | | Was ist eine akkreditierte Kontrolldienstleistung und welche Anforderungen werden hier gestellt? | | Um eine akkreditierte Kontrolldienstleistung anbieten zu können, muss sich die Zertifizierungsstelle dem Akkreditierungsprozess unterwerfen. Hier geht es vor allem darum, die Anforderungen der entsprechenden ISO Norm (z.B. ISO 17025:2012) umzusetzen. Vorgaben im Qualitätsmanagement-System, im Prozess der Kontrolle & Zertifizierung und auf Ebene des Managements sind nur einige Beispiele dieser Anforderungen. Akkreditierte Zertifizierungsstellen werden jährlich von der Akkreditierungsbehörde (https://akkreditierung-austria.gv.at/) mehrere Tage an den Standorten überprüft. Zusätzlich finden pro akkreditiertem Standard (und ggf. Scope) Begleitaudits statt. | | Was ist ein privatrechtlicher Standard? | | Privatrechtliche Organisationen, Vereine oder Unternehmen erstellen einen Standard, welcher in vielen Fällen durch ein entsprechendes Labeling auf den Verpackungen an den Verbraucher kommuniziert wird. Möchte ein Unternehmen dieses Label nutzen, so muss es sich der Kontrolle und ggf. Zertifizierung durch eine Kontrollstelle unterziehen.
Die Vorgaben zur Kontrolle und Zertifizierung eines Standards kommen vom Standardbetreiber. Die Dokumentation der Kontrollergebnisse ist vielfach in eigenen Datenbanken zu tätigen. Eine durchgängige und umfassende Berichtslegung an den Standardhalter ist grundlegende Vorgabe. Um diese Kontrollen und Zertifizierungen durchführen zu können, muss sich das Personal der Kontrollstelle umfangreichen Schulungen unterziehen.
| | Welche Leistungen umfassen die Pauschalen? | | Terminkoordination, Meldeaufwand an Standardhalter, Datenbankverwaltung, Berichtslegung, Zertifizierung, Datenaufbereitung etc.
Es handelt sich hierbei um alle notwendigen Tätigkeiten, damit die erforderliche Kontrolle & Zertifizierung, die korrekte Darstellung in ggf. vorgegebenen Datenbanken inkl. der erforderlichen Berichtslegung und Datenaufbereitung vorgabegemäß und fristgerecht stattfinden kann.
| | Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes | | Das amtliche Kilometergeld wird ab dem 01.01.2025 von € 0,42/km auf € 0,50/km erhöht. Diese Erhöhung müssen wir natürlich bei unseren Tarifen berücksichtigen.
Sie finden das neue Tarifblatt auf unserer Homepage unter: | | | Wir bedanken uns für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und hoffen, Sie auch weiterhin mit unserem Dienstleistungsangebot unterstützen zu können.
Für die kommenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir Ihnen eine friedvolle und erholsame Zeit und für das neue Jahr viel Erfolg und Gesundheit! | |
Impressum:
Austria Bio Garantie GmbH
Austria Bio Garantie - Landwirtschaft GmbH
agroVet GmbH
|
|
Member of:
|
|
|
|
|
|