Guten Tag
Wir freuen uns, Sie zu informieren, dass wir die Möglichkeiten zur Bestimmung der Methanemissionen einer Pyrolyseanlage ausweiten. | | Wir akzeptieren verschiedene wissenschaftlich abgesicherte Proxy-Messungen, selbst CO-Messungen können zur Eingrenzung der Methanmessungen einer Pyrolyseanlage verwendet werden. Es wird damit sehr einfach den Methanemissionsfaktor zu bestimmen.
Die genauen Regelungen wurden in einem Klarstellungsdokument auf Englisch veröffentlicht. | | Welche Informationen finden Sie in diesem Dokument? | | Bei Carbon Standards International ist es uns sehr wichtig, dass die Emissionen aus dem Herstellungs- und Verarbeitungsprozess von Pflanzenkohle bilanziert und kompensiert werden, bevor die C-Senke registriert wird. Wir verlangen daher zwei Methanmessungen an der Produktionsanlage (Kapitel 7.3. des Global Biochar C-Sink Standard (2024)). Zusätzlich zur direkten Methanmessung, akzeptieren wir nun auch TOC-, CxHy- und CO-Messungen. Wir empfehlen, dass die Produzenten die CH₄-Emissionen direkt messen. Angesichts der inhärenten Unsicherheiten von Proxys sind die Sicherheitsmargen deutlich höher, wenn CH₄-Emissionen aus Proxys berechnet und nicht direkt gemessen werden.
Das Dokument klärt darüber hinaus häufig gestellte Fragen zu Methanmessungen:
✅ Die Methanmessstrategie muss im Voraus bei Carbon Standards International zur Überprüfung eingereicht werden.
✅ Es müssen zwei unabhängige Messungen von mindestens einer Stunde Dauer durchgeführt werden. Es kann notwendig sein, diese Spezifikation für Batch-Systeme anzupassen.
✅ Neben Methan müssen die folgenden Parameter gemessen werden: a. Einsatzstoff-Inputstrom (DM) b. Pflanzenkohle-Ausgangsstrom (DM) c. Abgasvolumenstrom d. CO-Konzentration
✅ Die Messungen sollten bei Normalbetrieb durchgeführt werden. | | Was ist für Pflanzenkohlehersteller zu tun? | | Wenn Sie Pflanzenkohle herstellen und noch kein offizielles Genehmigungsschreiben für den Methanemissionsfaktor von Carbon Standard International haben, bitten wir Sie, aktiv zu werden. Fordern Sie Ihr Genehmigungsschreiben an, indem Sie uns Ihre Messergebnisse melden, die einer der oben genannten Optionen entsprechen.
| | Carbon Standards International AG Patrizia Pschera Fachexpertin Umwelt und Klima | E-Mail | | Carbon Standards International AG Ueli Steiner CEO | E-Mail | |
Impressum:
Carbon Standards International AG
Ackerstrasse 117
5070 Frick, Schweiz
Tel. +41 (0) 62 552 10 90
info@carbon-standards.com
|
|
Member of:
|
|
|
|
|
|