Aktualisierte Audit- und Zertifizierungsverfahren für Akteure in der Pflanzenkohle- und C-Sink-Lieferkette

Guten Tag

Wir möchten Ihnen unsere aktualisierten Audit- und Zertifizierungsverfahren für die Akteure der Pflanzenkohle- und C-Sink-Lieferkette vorstellen. Diese Verfahren wurden überarbeitet, um verschiedene Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Pflanzenkohle-Lieferkette zu erfassen, die bisher noch nicht im Detail durch das System abgedeckt sind.

Ausgangssituation

Generell müssen sich Hersteller, Verarbeiter und Händler von Pflanzenkohle und pflanzenkohlebasierten Produkten, die die Pflanzenkohle in ihrem Produkt als EBC/WBC-zertifiziert kennzeichnen und/oder an der Schaffung von C-Senken nach dem Global Biochar C-Sink Standard teilnehmen wollen, bei Carbon Standards International registrieren lassen.

Aufgrund der unterschiedlichen Vertragsstrukturen zwischen den Unternehmen in der Pflanzenkohle-Lieferkette ist jedoch weiterer Klärungsbedarf entstanden.

Beispiel

Ein Pflanzenkohlehersteller arbeitet mit einem Unterauftragsverarbeiter zusammen, der nicht direkt in den Zertifizierungsprozess eingebunden werden möchte.

Frage: Ist eine Registrierung in dieser Situation obligatorisch oder nicht?

Eine Definition der Bedingungen, unter welchen ein Verarbeiter ohne Registrierung Teil der Lieferkette sein kann und die Pflanzenkohle dennoch zur Erzeugung von C-Senken verwendet werden kann, ist notwendig, um qualitativ hochwertige Carbon Credits zu gewährleisten.

Neuer Leitfaden

Das Dokument erläutert unter welchen Umständen die Registrierung und Zertifizierung eines Akteurs innerhalb der Lieferkette erforderlich ist und in welchen Fällen ein registrierter Akteur stattdessen die Verantwortung für andere übernehmen kann:

Dokument Akteure in der Pflanzenkohle- und C-Sink-Lieferkette

Hier eine kurze Zusammenfassung einiger der definierten Rollen:

Hersteller der Pflanzenkohle

Der Hersteller der Pflanzenkohle ist der erste Eigentümer der physischen Pflanzenkohle und muss in jedem Fall bei CSI registriert sein. Wenn die Pflanzenkohle für C-Senken verwendet wird, muss der Hersteller alle Emissionen bis zum Werkstor erfassen und ein PDD vorlegen.

PDD

Verarbeiter der Pflanzenkohle

Verarbeiter der Pflanzenkohle verwenden EBC/WBC-Pflanzenkohle, um neue pflanzenkohlebasierte Produkte herzustellen, und müssen bei CSI registriert sein. Befindet sich das verarbeitete Produkt in der Wertschöpfungskette einer C-Senke, muss der Verarbeiter auch die Verarbeitungsemissionen gemäss dem PDD-Annex ermitteln und erfassen.

Wegfall der verpflichtenden Aufzeichnung von Emissionen für Verarbeiter: Wenn der Verarbeiter gegenüber der CSI überzeugend nachweisen kann, dass die Verarbeitung von Pflanzenkohle nicht zu Emissionen führt, die über das BAU-Szenario (Business As Usual) ohne Pflanzenkohle hinausgehen, kann der PDD-Annex auf eine Beschreibung der Prozesse und Projektgrenzen beschränkt werden.

PDD-Annex (neu)

Subunternehmer

Subunternehmer erbringen Dienstleistungen für Erzeuger oder Verarbeiter, die bei CSI registriert sind, z. B. den Betrieb einer Produktionsanlage. Die Subunternehmer selbst müssen nicht bei CSI registriert sein.

Verarbeitungspartner

Der Verarbeitungspartner verarbeitet die physische Pflanzenkohle, die Teil einer C-Sink-Lieferkette ist, aber nicht bei CSI registriert ist. Der verarbeitende Partner hat einen Vertrag mit einem bei CSI registrierten Unternehmen (Hersteller oder Verarbeiter). Bei der Kennzeichnung der Produkte und der Erfassung der emissionsrelevanten Daten muss sich der Verarbeitungspartner an die Vorgaben des registrierten Betriebs halten. In diesem Fall übernimmt der Hersteller oder Verarbeiter die gesamte Verantwortung für die nicht registrierte Stelle und muss Daten zum Zweck der Zertifizierung zur Verfügung stellen.

Umsetzung
Dieses Dokument tritt rückwirkend zum 01.04.2025 in Kraft.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unser Serviceteam zu kontaktieren.

Kontakt

Carbon Standards International AG
Patrizia Pschera
Fachexpertin Umwelt und Klima

E-Mail

Carbon Standards International AG
Ueli Steiner
CEO

E-Mail



Impressum:

Carbon Standards International AG
Ackerstrasse 117
5070 Frick, Schweiz
Tel. +41 (0) 62 552 10 90
info@carbon-standards.com

Facebook Instagram Lincedin YouTube
Member of: